LinkedIn-Profil gehackt – auch im internationalen Business-Netzwerk liest man immer mal wieder davon! Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du dein Profil schnell und effektiv schützen. Welche Schritte wirklich sinnvoll sind und worauf du achten solltest, liest du hier.
In aller Kürze:
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dein LinkedIn-Profil mit wenigen, aber wirkungsvollen Maßnahmen besser absichern kannst. Von einem sicheren Passwort über die 2-Faktor-Authentifizierung bis hin zur Verifizierung mit dem Reisepass – es gibt einfache Wege, dein Konto vor Missbrauch zu schützen. Auch wenn nicht alles immer reibungslos funktioniert, lohnt sich der Aufwand. Denn Sicherheit fühlt sich gut an.
Um ein LinkedIn-Profil zu schützen, gibt es einige einfache Maßnahmen, die – zumindest in Teilen – schnell und leicht umzusetzen sind. Schließlich solltest du es Betrügern nicht zu leicht machen, sich deines LinkedIn-Profils bemächtigen.
Wichtig: Dieses Feature scheint nicht immer zu funktionieren – so ist es mir nicht gelungen, mein Profil zu verifizieren, obwohl ich mir wegen einer England-Reise extra einen neuen Reisepass besorgt hatte. Nach unzähligen frustrierenden Versuchen habe ich den Prozess abgebrochen.
Ich würde jetzt nicht lange überlegen, sondern einfach diese paar Schritte zur besseren Absicherung gehen. Ich habe es auf jeden Fall gemacht und fühle mich gleich viel besser!
Was denkst du?